Terminvorschau
In der unten stehenden Liste finden Sie eine Übersicht über ausgewählte öffentliche Verhandlungen des Bayerischen Verwaltungsgerichts Würzburg.
Die Angaben sind unverbindlich und ohne Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit. Rechtlich bindend sind allein die im Gerichtsgebäude bekannt gemachten Termine.
Wir sind um ständige Aktualisierung bemüht, können aber dennoch nicht ausschließen, dass Termine kurzfristig verlegt oder aufgehoben werden. Soweit nicht anders angegeben, finden die Verhandlungen im Bayerischen Verwaltungsgericht Würzburg, Burkarderstr. 26, 97082 Würzburg, statt.
Datum |
Streitgegenstand |
---|---|
09.10.2025 10:00 Uhr Sitzungssaal 1 | Baugenehmigung Die Kläger erheben eine Verpflichtungsklage auf Erteilung einer Baugenehmigung für die Nutzungsänderung eines Wohnhauses zu einem gewerblichen Ferienhaus im Steinbachtal in Würzburg. Beklagte: Stadt Würzburg |
09.10.2025 11:00 Uhr Sitzungssaal 1 | Baurechtliche Nachbarklage Die Gemeinde Himmelstadt klagt als Standortgemeinde gegen eine Baugenehmigung des Landratsamtes Main-Spessart. Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um eine Teil-Gemeinschaftsunterkunft für maximal 100 Personen in Modulbauweise und einem Verwaltungsgebäude in einem ausgewiesenen Gewerbegebiet. Beklagter: Freistaat Bayern, vertreten durch das Landratsamt Main-Spessart |
15.10.2025 09:00 Uhr Sitzungssaal 2 | Benutzungsgebühren Erhebung eines Starkverschmutzungszuschlags auf die Abwassergebühren für einen Schlachthof. Beklagte: Stadt Aub |
15.10.2025 10:00 Uhr Sitzungssaal 1 | Verkehrsrecht Die Klägerin wendet sich gegen die Anordnung zur Vorlage eines Fahreignungsgutachtens sowie die damit verbundene Kostenrechnung. Beklagter: Freistaat Bayern, vertreten durch das Landratsamt Würzburg |
15.10.2025 10:30 Uhr Sitzungssaal 2 | Hochschulrecht Die Klägerin wendet sich u.a. gegen die Ablehnung eines Härtefallantrags (Studiengang Zahnmedizin). Beklagte: Universität Würzburg |
15.10.2025 10:45 Uhr Sitzungssaal 1 | Gewerberecht Der Kläger begehrt die Neubewertung seiner nicht bestandenen Prüfung zum Geprüften Technischen Fachwirt im Prüfungsfach Recht und Steuern. |
20.10.2025 09:00 Uhr Sitzungssaal 2 | Einbürgerung Der Kläger begehrt die Einbürgerung in den deutschen Staatsverband. Beklagte: Stadt Würzburg |
20.10.2025 10:30 Uhr Sitzungssaal 2 | Ausländerrecht Die Klägerinnen begehren die Verlängerung ihrer Aufenthaltserlaubnisse. Beklagte: Stadt Aschaffenburg |
20.10.2025 11:30 Uhr Sitzungssaal 2 | Ausländerrecht Der Kläger wendet sich gegen seine Ausweisung. Beklagter: Freistaat Bayern, vertreten durch die Regierung von Unterfranken, zentrale Ausländerbehörde |
20.10.2025 13:00 Uhr Sitzungssaal 2 | Ausländerrecht Der Kläger wendet sich gegen seine Ausweisung sowie die Versagung der Verlängerung seiner Aufenthaltserlaubnis. Beklagte: Stadt Würzburg |
21.10.2025 10:00 Uhr Sitzungssaal 2 | Waffenrecht Widerruf einer Waffenbesitzkarte Beklagter: Freistaat Bayern, vertreten durch das Landratsamt Aschaffenburg |
21.10.2025 11:00 Uhr Sitzungssaal 2 | Waffenrecht, Jagdrecht Der Kläger wendet sich gegen den Widerruf waffenrechtlicher Erlaubnisse sowie gegen die Entziehung eines Jagdscheins. Beklagter: Freistaat Bayern, vertreten durch das Landratsamt Würzburg |
10.11.2025 09:30 Uhr Sitzungssaal 1 | Ausländerrecht Die Kläger wenden sich gegen einen Bescheid der Stadt Aschaffenburg, mit dem ihre Anträge auf Verlängerung ihrer Aufenthaltserlaubnis abgelehnt wurden. Beklagte: Stadt Aschaffenburg |
13.11.2025 10:00 Uhr Sitzungssaal 2 | Bauplanungs-, Bauordnungs- und Städtebauförderungsrecht Es handelt sich um eine baurechtliche Nachbarklage. Die Kläger wenden sich gegen eine Baugenehmigung betreffend die „Errichtung einer Halle für landwirtschaftliche Geräte“ im Außenbereich der Gemeinde Estenfeld. Beklagter: Freistaat Bayern, vertreten durch das Landratsamt Würzburg |
13.11.2025 11:00 Uhr Sitzungssaal 2 | Inanspruchnahme der gemeindl. Feuerwehr Der Kläger wendet sich gegen ihm auferlegte Kosten für einen Feuerwehreinsatz nach einer von ihm im Zustand der Schuldunfähigkeit verübten Brandstiftung. Beklagte: Markt Stockstadt am Main |