Terminvorschau

In der unten stehenden Liste finden Sie eine Übersicht über ausgewählte öffentliche Verhandlungen des Bayerischen Verwaltungsgerichts Würzburg.

Die Angaben sind unverbindlich und ohne Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit. Rechtlich bindend sind allein die im Gerichtsgebäude bekannt gemachten Termine.

Wir sind um ständige Aktualisierung bemüht, können aber dennoch nicht ausschließen, dass Termine kurzfristig verlegt oder aufgehoben werden. Soweit nicht anders angegeben, finden die Verhandlungen im Bayerischen Verwaltungsgericht Würzburg, Burkarderstr. 26, 97082 Würzburg, statt.

Verwaltungsgericht Würzburg

Datum

Streitgegenstand

07.07.2025 09:00 Uhr
Sitzungssaal 2
Subventionen, Anpassungshilfen, Stilllegungsprämien

Der Kläger wendet sich gegen den Widerruf und die Rückforderung einer Corona-Soforthilfe wegen fehlenden Nachweises eines Liquidititätsengpasses.
 

Beklager: Freistaat Bayern, vertreten durch die Regierung von Unterfranken

07.07.2025 09:45 Uhr
Sitzungssaal 2
Subventionen, Anpassungshilfen, Stilllegungsprämien

Der Kläger begehrt den Erlass des noch nicht geleisteten Rückforderungsbetrags nach dem Widerruf der Bewilligung einer Corona-Soforthilfe.

Beklagter: Freistaat Bayern, vertreten durch die Regierung von Unterfranken

07.07.2025 10:30 Uhr
Sitzungssaal 2
Subventionen, Anpassungshilfen, Stilllegungsprämien

Der Kläger wendet sich gegen den teilweisen Widerruf und die teilweise Rückforderung einer Corona-Soforthilfe und begehrt den Erlass des noch nicht geleisteten Erstattungsbetrages.

Beklagter: Freistaat Bayern, vertreten durch die Regierung von Unterfranken

07.07.2025 11:15 Uhr
Sitzungssaal 2
Subventionen, Anpassungshilfen, Stilllegungsprämien

Der Kläger wendet sich gegen Kürzungen und Sanktionierungen landwirtschaftlicher Subventionen wegen Flächen- und Baumabweichungen bzw. wegen Verstößen gegen Auflagen im Förderbereich Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen bzw. Ausgleichszulagen und benachteiligte Gebiete in den Jahren 2019 und 2022.

Beklagter: Freistaat Bayern, vertreten durch die Staatliche Führungsakademie für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

10.07.2025 10:00 Uhr
Sitzungssaal 2
Baurechtliche Nachbarklage

Baurechtliche Nachbarklage gegen den geplanten Ausbau eines bestehenden Gebäudes durch Erneuerung des Dachstuhls, Anhebung des Obergeschosses und Einbau einer Wohnung im Ortskern von Güntersleben

Beklagter: Freistaat Bayern, vertreten durch das Landratsamt Würzburg
            
 
 

10.07.2025 11:00 Uhr
Sitzungssaal 2
Bauplanungs-, Bauordnungs- und Städtebauförderungsrecht

Klage wegen einer sicherheitsrechtlichen Anordnung nach Art. 54 Abs. 2 Satz 2 BayBO

Forderung der Vorlage eines Standsicherheitsnachweises für ein Wohnhaus in Remlingen; Frage der Störereigenschaft; Bekanntgabe des Bescheids
Beklagter: Freistaat Bayern, vertreten durch das Landratsamt Würzburg
 

10.07.2025 13:00 Uhr
Sitzungssaal 2
Baurechtliche Nachbarklage

Die Stadt Haßfurt klagt gegen eine Baugenehmigung des Landratsamtes Haßberge unter Ersetzung des gemeindlichen Einvernehmens. Bei dem Vorhaben handelt es sich um den Neubau einer Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge mit 26 Wohnungen in Modulbauweise im Gebiet „Moosanger“ in Haßfurt. 

Beklagter: Freistaat Bayern, vertreten durch das Landratsamt Haßberge

10.07.2025 14:30 Uhr
Sitzungssaal 2
Baurechtliche Nachbarklage

Die Klägerseite wendet sich gegen eine Baugenehmigung für die Errichtung eines Gästehauses auf einer bestehenden Grenzgarage.
Beklagter: Freistaat Bayern, vertreten durch das Landratsamt Main-Spessart

14.07.2025 09:30 Uhr
Sitzungssaal 1
Gebührenfestsetzung nach §§ 22, 23 DVAsyl

Der Kläger wendet sich gegen Kostenbescheide der Regierung von Unterfranken, mit denen er zur Zahlung einer Benutzungsgebühr bzw. von Verpflegungskosten verpflichtet wird.

Beklagter: Freistaat Bayern, vertreten durch die Regierung von Unterfranken

15.07.2025 11:30 Uhr
Sitzungssaal 1
Widerruf einer waffenrechtlichen Erlaubnis

Der Kläger wendet sich gegen den Widerruf waffenrechtlicher Erlaubnisse sowie gegen die Entziehung eines Jagdscheins.

Beklagter: Freistaat Bayern, vertreten durch das Landratsamt Würzburg

16.07.2025 09:15 Uhr
Sitzungssaal 2
Fahrerlaubnisrecht

Der Kläger wendet sich gegen die Entziehung seiner Fahrerlaubnis sowie Mahngebühren.

Beklagter: Freistaat Bayern, vertreten durch das Landratsamt Würzburg

16.07.2025 10:45 Uhr
Sitzungssaal 2
Meisterprüfung im Uhrmacherhandwerk

Der Kläger begehrt die Neubewertung seiner (bestandenen) Meisterprüfung im Uhrmacherhandwerk.

Beklagte: Handwerkskammer für Unterfranken

24.07.2025 09:15 Uhr
Sitzungssaal 1
Frühkindliche Förderung nach § 24 SGB VIII

Die Beteiligten streiten um verschiedene Ansprüche des Klägers im Zusammenhang mit kinder- und jugendhilferechtlichen Verfahren der Kinder des Klägers sowie um die Erteilung einer schriftlichen Auskunft aus dem Sorgerechtsregister.

Beklagte: Stadt Aschaffenburg

24.07.2025 11:00 Uhr
Sitzungssaal 1
Sozialrecht

Der Kläger begehrt seine Benennung als Wohnungssuchender für eine öffentlich geförderte Wohnung. Er macht geltend, sein Bedarf sei sehr dringlich und seine Rangstufe als Wohnungssuchender sei dementsprechend anzupassen, um eine vorrangige (schnellere) Berücksichtigung zu erreichen.

Beklagte: Stadt Würzburg

24.07.2025 12:00 Uhr
Sitzungssaal 1
Kinder- und Jugendhilfe

Der Kläger, der nach seinen Angaben als unbegleiteter minderjähriger Ausländer nach Deutschland einreiste, wendet sich gegen die Beendigung seiner Inobhutnahme durch den Beklagten. Der Beklagte ging bei Beendigung der Inobhutnahme davon aus, dass der Kläger entgegen seinen Angaben bereits volljährig ist.

Beklagter: Landkreis Würzburg